Zu unseren Tätigkeiten als Verein gehört auch die Organisation des Blutspende-Anlasses in unserer Gemeinde zusammen mit dem Blutspende-SRK Aargau-Solothurn. Jedes Jahr zur gleichen Zeit, werden die bisherigen Spender vom SRK angeschrieben und an den Termin erinnert. So kann man sich, wenn man möchte, auch gleich online einen Terminslot reservieren. Manche […]
Beiträge
Möchtest du einen Einblick in unser Jahresprogramm? Das findest du hier. Hast du sonstige Fragen zum Verein oder unseren Tätigkeiten? Melde dich über das Formular bei uns!
Feucht und warm war es an diesem Abend. Aber alle Anwesenden liessen sich höchstens noch durch die lästigen Mücken ablenken. Der vorbereitete Postenlauf war nämlich wieder sehr spannend und vielfältig gestaltet. Die Orientierung liess manchmal etwas zu wünschen übrig, so dass einige Posten sogar vollständig übersehen wurden. Fachlich ging es […]
Die Mai-Übung drohte schon fast ins Wasser zu fallen. Und doch erschienen viele unserer Mitglieder am Kraftwerk, um an 3 vorbereiteten Posten ihr Wissen aufzupolieren, was mit erst nach der Übung einsetzendem Regen belohnt wurde. Die drei Posten boten sehr unterschiedliche Szenarien. Gleich am Anfang galt es, eine aufgeregte Autofahrerin […]
Die Januarübung war ein Überraschungspaket. Beim Schnipselspiel mussten die richtigen Zuordnungen getroffen werden. Die vielen verschiedenen Begriffe verursachten einiges Kopfzerbrechen. Das Anlegen von Verbänden, wurde mit viel Humor und Fingerspitzengefühl gemeistert. Diabetes stellt die Helfer manchmal eine Herausforderung dar. Nach so viel Arbeit wurde der Durst dann im Restaurant gelöscht. […]
Die September-Übung hatte es diesmal in sich. Der Sanitätsverein Schwaderloch lud uns zur gemeinsamen Übung ein. An Aufwand wurde nicht gespart, wie ihr auch den Fotos entnehmen könnt. Ein umgekipptes Auto, ein Motorrad und noch ein Fahrzeug hatten sich ein Rendezvous geleistet und es gab mehrere Verletzte und Bewusstlose zu […]
Wir trafen uns für diese Übung im Wald in Etzwil, um dort 3 Posten zu absolvieren. Anstelle von tierischen Waldbewohnern trafen wir auf einen angeheiterten Verunfallten namens Fritzli, der im späteren Verlauf reanimiert werden musste. Auch Juan am nächsten Posten hatte unsere Hilfe nötig, weil er sich offensichtlich mehrfach verletzt […]
Die diesjährige Mai-Übung konnte kaum spannender sein, wussten doch die Teilnehmer bei Beginn noch nicht, welche Themen und Aufgaben auf sie zukamen. An 8 verschiedenen Posten waren Aufgaben zu lösen und neue Erkenntnisse in der ersten Hilfe wurden vermittelt. Es gab darunter einen interessanten Posten, bei dem unser Geruchssinn gefordert war. […]
Auch Theorie kann spannend sein. In Gruppen wurde erarbeitet was bei der Patientenüberwachungwichtig ist. Jedes Bild das auf der Leinwand gezeigt wurde, ergab interessante Ergebnisse. Es wurdenicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch die Reanimation praktisch geübt. Die Bilder dazu gibt es wie üblich in der Galerie.